Rückblick auf die Entwicklungder FF Obdach |
|
Mit der Eintragung in den Vereinskataster am 14. Juli 1879 trat die Freiwillige Feuerwehr Obdach ans Licht der Öffentlichkeit |
|
Seit dem Bestehen der Feuerwehr, wurden folgende Männer zu Kommandanten gewählt |
|
1879 – 1882 |
Ignaz Thunhart |
1882 – 1891 | Josef Thoma |
1891 – 1892 | Augustin Thalhammer |
1892 – 1894 | Adolf Kowatsch |
1894 – | Josef Grogger |
– 1903 | Clemens Schmutz |
1903 – | Philipp Gratzl |
1923 – | Viktor Gratzl |
1928 – 1929 | Fritz Wagner |
1929 – 1930 | Max Haider |
1930 – 1935 | Alois Pirner |
1935 – 1951 | Hans Fessl |
1951 – 1992 | Fritz Wagner |
1992 – 2017 | Gerhard Wagner |
2017 – | Ewald Leitner |
|
|
4.Mai 1925 |
Anschaffung der ersten Motorspritze mit Benzin |
1931 | Feuerwehrsirene im Platzturm installiert – Zweitaktmotor – Aggregat, Typ Rosenbauer in Betrieb genommen |
1928 – 1951 | wurde die Ausrüstung ständig erweitert |
Nach dem zweiten Weltkrieg begann das motorische Zeitalter | |
Um die Schlagkraft der Wehr zu heben, wurden ein Ford Canada, ein Horch, zwei Land- Rover, ein Austin Gipsy, zwei VW-Mannschaftsfahrzeuge (einer davon als Funk – und Kommandowagen und neue Aggregate angeschafft. | |
1974 – 1978 | Bau des neuen Rüsthauses |
1984 | Ankauf TLF 4000 Fa. Lohr |
1987 | Ankauf KLFA |
1991 | Ankauf Kommandobus VW |
1992 | Ankauf KFRS |
1996 | Ankauf MTF Toyota-Bus |
1999 – 2001 | Umbau Rüsthaus |
17.Mai 2003 | Neues TLF 4000 |
27.Okt 2009 | Neues RLFA 1000 – KRF-S wurde verkauft |
13.Sept 2013 | Neuer LKWA – KLFA wurde verkauft |